016 - Perfektionismus
Show notes
Annika und Alex sprechen heute über Fehler, persönliche Ansprüche und perfektionistisches Verhalten. Wann ist ein Anspruch an sich und andere zu hoch oder wann ist Perfektionismus ungesund?
Was ist der Unterschied zwischen funktionalem und dysfunktionalem Perfektionismus? Die Bodouir-Fotografin Annika und die Herzmentorin Alex machen live einen kleinen Perfektionismus Test und hinterfragen sich selbst...
Ganz ehrlich und klar stellen die beiden sich ihrem unperfekten Sein und zeigen ihre menschliche Seite
Der Minitest beinhaltet 4 Sätze und beide Frauen beantworten und fühlen die Sätze ganz persönlich.
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/psychische-gesundheit/perfektionismus-1132768
FÜHL mal rein... Was kommt bei dir?
Unser Fazit:
"Fehler sind Wachstumschancen"
Aber was kann ich tun, wenn ich die Befürchtung habe, dass ich bei mir dysfunktionalen Perfektionismus vermute?
Selbstreflexion, Analyse und Unterstützung durch Arzt, Psychologe und/oder Therapeut können helfen.
Aber auch die Beobachtung im eigenen Umfeld und die Erlaubnis sich selbst zu erforschen:
Denn mit der Umwelt, der Prägung und der Genetik sind es mehrere Bereiche die Einfluss haben!
UND: Sei dir selbst der/die beste, liebevollste Freund und Freundin
Stell dir die Frage: Was würde ich meiner besten Freundin/meinem besten Freund sagen?
SHOWNOTES:
Perfektionismus-Selbsttest Krankenkasse:
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/psychische-gesundheit/perfektionismus-1132768
Erläuterungen Perfektionismus:
https://www.oberbergkliniken.de/artikel/perfektionismus
Gegenteilige Meinung eines Psychiaters und Neurowissenschaftlers:
https://www.news.at/a/perfektionismus
Gesunden Perfektionismus gibt es nicht?!
Oder doch? Wann macht Perfektionismus krank?
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article13419637/Wenn-Perfektionismus-zur-Krankheit-wird.html
New comment